Wie Du die Firmenkultur in einen echten Wettbewerbsvorteil ummünzt

Keine Frage – die Wirtschaft in Liechtenstein und dem Rheintal läuft ausgezeichnet. Viele, gerade inhabergeführte Unternehmen sind zurecht stolz auf ihre Firmenkultur. Und auf diese kommt es an, wenn sich ein lokales Unternehmen heute fit machen möchte für den Wettbewerb von morgen.

Anfang Oktober haben wir beim Digitalen Dienstagabend in Vaduz die Probe auf’s Exempel gemacht: In einer Schnellanalyse haben rund 20 Unternehmer aus Liechtenstein und dem Rheintal ihr Votum zur Firmenkultur abgegeben. Was dabei heraus kam? Für viele KMUs der Region steht die Suche nach dem Sinn ganz oben. Sie blicken über den Tellerrand hinaus und möchten etwas Gutes für die Welt bewirken. Gleichzeitig sind die Firmen wettbewerbsorientiert, suchen pragmatisch nach der besten Lösung, wollen besser sein als andere – so, wie man es zum Beispiel von Banken und IT-Unternehmen kennt. Gleichzeitig zeigt sich: Die lokalen Unternehmer gestehen sich ein, dass sie in der aktuellen Zeit nicht schnell und mutig handeln und Konflikte oder Spannungen ungern offen regeln.

Ist das nun ein Nachteil in der Digitalisierung? In Zeiten, in denen sich Firmen wie Amazon „Unerbittlichkeit“ auf die Fahnen schreiben, mag das auf den ersten Blick so wirken. Schaut man jedoch hinter die Kulissen und nutzt den Leistungs- und Erfolgswillen in der Region in Kombination mit dem Wunsch gemeinsam an einer grossen Sache zu arbeiten, ergibt sich schnell eine einzigartige Chance: Warum nicht die Zusammenarbeit ausbauen?

Zusammenarbeit zeigt sich im persönlichen Umgang mit den Mitarbeitern und im Führungsteam ebenso wie mit Geschäftspartnern und auch bei virtuellen Treffen. Früher hiess es, dass jeder einzelne für sich zu einem gemeinsamen Ergebnis beiträgt. Die Leistungen addierten sich. In der heutigen Komplexität jedoch wird die Zusammenarbeit selbst zum Ziel: Mitarbeiter und Kunden möchten gemeinsam handeln, da die Welt zu unübersichtlich geworden ist und es zu viele Herausforderungen gibt, zu deren Lösung man den anderen braucht. Aus der Zusammenarbeit miteinander wird eine Zusammenarbeit füreinander. Gemeinsam lässt sich in vielen Bereichen mehr erreichen.

Warum nicht gleich damit loslegen? „Start before you are ready“, sagt man im Silicon Valley. Und mit einigen einfachen Schritten kann jeder Unternehmer sofort beginnen: Manchmal genügt es bereits ein Problem offen anzusprechen und andere um Hilfe zu bitten, zum Beispiel über soziale Medien. Getestete Werkzeuge wie „Working out Loud“ geben einen Rahmen, wie man sich gegenseitig unterstützt und ein relevantes Netzwerk aufbaut. Und warum nicht einfach im eigenen Unternehmen beginnen und das eigene Führungsteam für die Kommunikation mit den Mitarbeitern öffnen? Dann finden sich bestimmt schnell Kollegen, die selbst als Botschafter für das Unternehmen nach draussen gehen.

Gerade in einer Zeit, in der die Auftragsbücher in Liechtenstein und im Rheintal gut gefüllt sind, kommt es darauf an sich auf die Zukunft auszurichten, um den Erfolg nachhaltig zu sichern. Zusammenarbeit füreinander gehört dazu!

Der Blogbeitrag erschien am 27.10.2018 ebenfalls in Wirtschaft Regional

Sind Sie bereit?

Wir sind froh, dass Sie gefragt haben! Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit uns, um diesen wichtigen ersten Schritt des Innovationsprozesses zu beginnen – die Bedarfsanalyse. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um die Herausforderungen zu meistern und die digitale Innovation in Ihrem Unternehmen voranzutreiben.

Unser Blog

Neuester Beitrag

TFF #20: Die grösste Gefahr bei KI ist nicht das Scheitern. Es ist der falsche Erfolg.

Hast du das Gefühl, dass das Thema KI gerade überall ist? Du bist nicht allein. Aber ich schreibe dir heute nicht, um den Hype zu wiederholen. Ich schreibe dir, weil wir an einem Wendepunkt stehen. Die Frage ist nicht mehr, ob KI die Spielregeln für KMU verändern wird. Die Frage ist, auf welcher Seite des […]

TFF #19: Mentale Frische durch KI: Kleine Schritte für grosse KMU-Wirkung

Als KMU-Führungskraft kennst du das nur zu gut: Dein Alltag ist vollgepackt mit Entscheidungen, die unaufhörlich an deiner Energie zehren. Künstliche Intelligenz (KI) soll Entlastung bringen, doch oft wirkt sie eher wie eine zusätzliche Last. Stell dir vor, du könntest KI einfach starten – und das kombiniert mit Bewegung, die dich in den Flow bringt. […]

TFF #18: KMU im Flow – mit Klarheit, KI & Führung durch stürmische Zeiten

Die Welt dreht sich immer schneller. Die Digitalisierung und der Aufstieg der KI bringen eine immense Beschleunigung mit sich. Das ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine riesige Chance für dein KMU. Doch wie bleibst du dabei agil, leistungsfähig und vor allem: menschlich? Es geht nicht darum, den Kopf in den Sand zu stecken […]