How do you write a good business model that always works?

Do you want to start with a good and impactful business model from the beginning?

This is an important skill for any founder — whether the innovation is in the business or social sector. A good business models essentially has the character of a good story. It is concrete, compelling and inspiring to potential employees, customers and investors.

Unfortunately, not all innovators think in terms of stories.

Most founders cannot clearly envision their path to success.

There are several more reasons why founders and innovators often avoid drafting a business model in the form of a narrative:

  • For many it is not common to write texts — PowerPoint seems to be the tool of choice.
  • Some are afraid to come out with an idea too early.
  • Others think it can’t be as easy as that.

Even and precisely in large companies, these problems occur. Amazon founder Jeff Bezos has become famous for his solution: The Future Press Release.

How it works? Here’s a very simple version:

Step 1: Imagine your idea is already a success.

This is important to keep the inspiration flowing.

The more concrete, the better: What product is the customer holding in his hands? How is it perceived? And how did it achieve this success? Write down what is happening in front of your eyes.

Step 2: Describe the customer’s feelings.

For many founders, the focus is on technical data.

Yet, customers desire emotions: How has my experience improved? Why is this particular innovation important? What makes me happy about the product?

Step 3: Outline the principles that led to success.

This is the most difficult and important aspect. Identify the hurdles you overcame, the important decisions, and the design principles that led to success. Bringing these types of tricky questions to the table early on will help everyone understand the true nature of the change needed.

Writing such a press release is worth the effort. There’s a good chance you’ll send it out to your community one day.

Sind Sie bereit?

Wir sind froh, dass Sie gefragt haben! Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit uns, um diesen wichtigen ersten Schritt des Innovationsprozesses zu beginnen – die Bedarfsanalyse. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um die Herausforderungen zu meistern und die digitale Innovation in Ihrem Unternehmen voranzutreiben.

Unser Blog

Neuester Beitrag

TFF #9: Future-Ready? Warum es jetzt entscheidend ist, seine Skills weiter zu entwickeln

TFF #9: Future-Ready? Warum es jetzt entscheidend ist, seine Skills weiter zu entwickeln

59 Prozent der globalen Belegschaft benötigen laut dem WEF Future of Jobs Report 2025 bis 2030 neue Qualifikationen. Für KMUs bedeutet dies nicht nur eine Herausforderung, sondern eine grosse Chance: Wer frühzeitig handelt, sichert sich wichtige Wettbewerbsvorteile. Denn in kurzer Zeit verändert KI die Arbeitswelt so grundlegend, wie einst die Dampfmaschine. Warum du dich jetzt […]

TFF #8: Warum Ziele scheitern – und wie du mit System und KI Erfolge erzielst

TFF #8: Warum Ziele scheitern – und wie du mit System und KI Erfolge erzielst

Kennst du das? Du startest mit Begeisterung ins neue Quartal, hast grosse Ziele für dein Unternehmen – und einige Monate später sind diese Pläne im täglichen Geschäft untergegangen. Dieses Muster sehen wir oft. Viele KMUs sind im eigenen Erfolg gefangen: Das Tagesgeschäft läuft gut, Kunden werden bedient, Aufträge abgearbeitet. Doch genau dieser Alltag frisst die […]

TFF #7: Die Zukunft der Arbeit gehört Dir – Warum der Mensch im KI-Zeitalter wichtiger denn je ist

TFF #7: Die Zukunft der Arbeit gehört Dir – Warum der Mensch im KI-Zeitalter wichtiger denn je ist

In einer Zeit rasanter technologischer Veränderungen stehst du als Unternehmer/in oder Führungskraft vor einer entscheidenden Frage: Wie kannst du dein Team durch den digitalen Wandel führen und dabei nicht nur überleben, sondern persönlich und beruflich wachsen? Die Herausforderung: Menschen und Technologie im Ungleichgewicht Kennst du das? Während in Digitalisierung investiert wird, bleibt die Entwicklung der […]