TFF #18: KMU im Flow – mit Klarheit, KI & Führung durch stürmische Zeiten

Die Welt dreht sich immer schneller. Die Digitalisierung und der Aufstieg der KI bringen eine immense Beschleunigung mit sich. Das ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine riesige Chance für dein KMU. Doch wie bleibst du dabei agil, leistungsfähig und vor allem: menschlich?

Es geht nicht darum, den Kopf in den Sand zu stecken oder jeden Hype mitzumachen. Es geht darum, strategisch vorzugehen. Und dafür sind zwei Dinge entscheidend: Eine Führungskultur, die dein KMU wirklich voranbringt, und der smarte Einsatz von KI, der deine Teams stärkt.

🎙️ Du hörst lieber? Hier eine kurze, KI-generierte Audio-Zusammenfassung dieser Ausgabe:

Psychologische Sicherheit und KI für KMU-Erfolg

Die wahre Härte der “weichen” Faktoren: Warum Klarheit wichtiger ist als “Nettsein”

Ich habe vor einiger Zeit ein Unternehmen beraten, das auf den ersten Blick perfekt schien. Sie waren agil, selbstorganisiert und setzten auf Achtsamkeit. Meetings waren kollaborativ und fühlten sich sicher an. Man könnte sagen: Das war gelebte psychologische Sicherheit.

Doch der Schein trügte. Hinter den Kulissen stapelten sich die Projekte, Kundentermine wurden verpasst und Frustration staute sich auf. Das Problem? Ihre Vorstellung von “psychologischer Sicherheit” war zum Stolperstein geworden. Der Fokus auf Harmonie und “Nettsein” führte dazu, dass schwierige Gespräche vermieden wurden. Klare Entscheidungen, die das Business dringend brauchte, blieben aus.

Teams hatten alle agilen Rituale, aber keine echte Klarheit. Sie hatten viel Autonomie, aber keine klare Richtung. Ein Kunde sagte es mir damals: Der Prozess war wichtiger geworden als der Fortschritt. Man quälte sich mit Strukturen, die keine Ergebnisse lieferten.

Die Lektion ist klar: Psychologische Sicherheit ist keine “weiche” HR-Aufgabe, die man mit Sitzsäcken und “Fun-Workshops” abhakt. Es ist eine knallharte Business-Disziplin. Sie verlangt:

  • Den Mut, Ideen zu hinterfragen – egal, woher sie kommen.

  • Die Klarheit, Entscheidungen zu treffen und sich zu verpflichten – selbst bei unvollständigen Informationen.

  • Die Disziplin, Menschen für Ergebnisse verantwortlich zu machen – nicht nur für Bemühungen.

Psychologische Sicherheit bedeutet nicht, dass es keine Konflikte gibt. Sie bedeutet, dass genug Vertrauen da ist, um Konflikte auszutragen, die Wahrheit zu sagen und dann gemeinsam schneller voranzukommen. Dieses Unternehmen musste “nett sein” verlernen und Klarheit lernen. Das hat alles verändert.

KI als dein Effizienz-Booster: Konkrete Beispiele, die sofort wirken

KI ist kein Zukunftskonzept mehr. Sie ist hier und kann dein KMU sofort stärken. Stell dir vor, du könntest neue Mitarbeiter in weniger als zwei Stunden komplett onboarden – ohne, dass deine erfahrenen Leute dafür Zeit aufwenden müssen.

Genau das haben wir für einen Kunden umgesetzt, indem wir einen massgeschneiderten KI-Onboarding-Agenten entwickelt haben. Dieser Agent, betrieben mit den neuen Reasoning-Modellen von OpenAI, ist mehr als ein einfacher Chatbot. Er hat Zugriff auf die Wissensbasis des Unternehmens und führt einen personalisierten Dialog mit jedem neuen Mitarbeiter.

Der konkrete Nutzen:

  • Deine erfahrenen Mitarbeiter gewinnen Zeit zurück: Stunden, die sie sonst mit dem Beantworten immer gleicher Fragen verbracht hätten.

  • Neue Mitarbeiter sind schneller produktiv: Sie erhalten sofort Antworten und alle nötigen Informationen, ohne auf jemand warten zu müssen.

  • Wissen wird zentralisiert: Dein wertvolles Unternehmenswissen ist immer verfügbar und nicht nur im Kopf einzelner Mitarbeiter gebunden.

Diese Art von intelligenter Automatisierung ist greifbar und zugänglich. Sie beweist: KI ersetzt nicht den Menschen, sondern macht menschliche Arbeit produktiver und zielgerichteter. Es geht darum, KI als “Teamplayer” zu sehen, der repetitive und zeitraubende Aufgaben übernimmt, damit deine Mitarbeiter sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Kommunikation, Problemlösung und Innovation.

Dein Resilienz-Kompass: Gelassen navigieren in bewegten Zeiten

Die Beschleunigung durch Digitalisierung und KI bringt auch eine Zunahme an Komplexität und kleinen Herausforderungen mit sich. Oft sind es nicht die grossen Krisen, die uns zu schaffen machen, sondern die Anhäufung kleiner Probleme – der sogenannte “Cluster-Effekt”. Einzeln harmlos, können sie zusammen Fokus, Energie und Motivation deines Teams und von dir selbst zehren.

Doch du kannst lernen, dem entgegenzuwirken. Es geht darum, ein “Ausdauer-Mindset” aufzubauen – eine Haltung, die dich widerstandsfähig macht. Dein Mindset ist dein Kompass in diesem Chaos. Er basiert auf 10 Prinzipien, die dich sowohl im Business als auch im Alltag stärken:

  1. Klares Ziel: Dein “True North” ist dein Kompass in stürmischen Zeiten.

  2. Leidenschaft für Prozesse: Erfolg entsteht durch diszipliniertes, tägliches Handeln.

  3. Details lieben: Exzellenz in der Ausführung verhindert Krisen.

  4. Lösung visualisieren: Stell dir den Erfolg vor – das schafft den Weg dorthin.

  5. Schmerz als Signal: Nutze Druck als Chance zu lernen und zu wachsen.

  6. Reaktionen kontrollieren: Gelassenheit ist die Basis für emotionale Stabilität.

  7. Inneren Dialog meistern: Dein positives Selbstgespräch ist deine innere Quelle der Stärke.

  8. Strategisch vorgehen: Teile deine Energie clever ein für den langen Weg.

  9. Erholung planen: Bewusste Pausen machen dich stärker.

  10. Dankbarkeit: Sie ist das Gegengift zu Stress und Negativität.

Es geht nicht darum, unzerbrechlich zu sein. Es geht darum, einen mentalen Kompass zu haben, um jeden Sturm zu navigieren. Eine Entscheidung nach der anderen.

Jetzt anmelden: KI-Café am 10. September in Schaan!

Nach der Sommerpause geht es im KI-Café mit konkreten KMU-Themen weiter! Wir laden dich herzlich zu einem Anlass ein, der dir praktische Impulse für die Digitalisierung gibt und spannende Digitalisierungsbeispiele von KMU aus der Region Liechtenstein und Ostschweiz vorstellt.

Was dich erwartet:

  • Vorstellung des neuen Leitfadens Digitalisierung: Entwickelt vom dem KMU-HSG und MMIND.

  • Spannende Anwendungsbeispiele aus der Praxis: KMU für KMU präsentieren ihre Digitalisierungs- und KI-Projekte, darunter b_smart, sl.one, CSL Corporate Services, HSW AG Reinigung und Facility Service, und CFP Business Consulting.

  • Apéro und Erfahrungsaustausch: Knüpfe wertvolle Kontakte und tausche dich mit Gleichgesinnten und Experten aus.

Warum du dabei sein solltest:

  • Erhalte praktische Einblicke und konkrete KI- und Digitalisierungsbeispiele direkt von KMU.

  • Lerne, wie du den neuen Leitfaden Digitalisierung für dein Unternehmen nutzen kannst.

  • Finde Inspiration und Lösungen für deine eigenen Digitalisierungsfragen.

Wann: Mittwoch, 10. September 2025, 16:30 – 19:00 Uhr

Wo: RUUF, Duxgass 55, 9494 Schaan

Kosten: Kostenlos

Veranstalter: MMIND in Kooperation mit dem KMU-HSG

Melde dich gleich hier kostenlos an und markiere dir den Termin in deinem Kalender.

P.S. Du möchtest die wichtigsten Erkenntnisse auf einen Blick haben? Im folgenden PDF findest du die Kernpunkte dieses Newsletters kompakt zusammengefasst:

KMU im Flow: Klarheit, KI & Führung

57.26 MB • PDF File

Download

Sind Sie bereit?

Wir sind froh, dass Sie gefragt haben! Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit uns, um diesen wichtigen ersten Schritt des Innovationsprozesses zu beginnen – die Bedarfsanalyse. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um die Herausforderungen zu meistern und die digitale Innovation in Ihrem Unternehmen voranzutreiben.

Unser Blog

Neuester Beitrag

TFF #18: KMU im Flow – mit Klarheit, KI & Führung durch stürmische Zeiten

Die Welt dreht sich immer schneller. Die Digitalisierung und der Aufstieg der KI bringen eine immense Beschleunigung mit sich. Das ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine riesige Chance für dein KMU. Doch wie bleibst du dabei agil, leistungsfähig und vor allem: menschlich? Es geht nicht darum, den Kopf in den Sand zu stecken […]

TFF #17: Navigieren in der VUCA-Welt – warum klassische Projektpläne in Zeiten von KI oft ein Risiko sind

«Können Sie uns den Projektplan für die KI-Lösung schicken?» Ein KMU-Geschäftsführer fragte mich das letzte Woche. Sein Team war inspiriert vom Potenzial der KI. Er wünschte sich einen berechenbaren Fahrplan, etwas auf sicherem Terrain. Die Frage ist allzu verständlich. Sie wurzelt im Wunsch nach Sicherheit durch Planung. Eine Antwort, die ich immer öfter gebe: «Ich […]

TFF #16: Dein grösster KI-Hebel ist nicht die Technologie.

Fühlst du dich auch manchmal im Spannungsfeld zwischen zwei Welten? Auf der einen Seite der unaufhaltsame KI-Hype: Automatisierung, Effizienz, neue Tools, die angeblich alles verändern. Auf der anderen Seite die zutiefst menschlichen Herausforderungen: Teamdynamik, Firmenkultur, die Sorgen deiner Mitarbeitenden und der Druck, als Führungskraft die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die meisten versuchen, diese Welten getrennt […]