TFF #24: Der einfachste Weg, die Produktivität deines KMU mit KI zu verdoppeln (ohne einen einzigen Franken für neue Software auszugeben)

Dieser Titel klingt nach einem Marketing-Gag. Ich verspreche dir, das ist er nicht. Es ist eine praxiserprobte Strategie, die aber einen radikalen Perspektivwechsel erfordert.

Die meisten KMU gehen das Thema KI offentsichtlich falsch an. Eine aktuelle MIT-Studie bestätigt das wie folgt: 95 % aller KI-Projekte in Unternehmen liefern null ROI. Warum? Weil sie in die Komplexitätsfalle tappen.

🎙️ Du hörst lieber? Hier eine kurze, KI-generierte Audio-Zusammenfassung dieser Ausgabe:

KI-Produktivität: Systemdenken statt Software-Jagd

Ich selbst habe inzwischen einige Nächte damit verbracht, um in Tools wie n8n komplexe, vielstufige Automations-Workflows zu bauen. Am Anfang fühlte es sich produktiv an. Aber es war ein Kartenhaus. Ein winziger Fehler, und das ganze System brach zusammen. Das ist der teure Weg, der frustrierende Weg – und er führt definitiv nicht zu doppelter Produktivität.

Der Fehler liegt darin, dass wir Unternehmen als Maschinen betrachten. Wir glauben, wir könnten einfach ein neues, glänzendes KI-Teil einbauen und alles wird besser. Aber ein Unternehmen ist ein lebendiger Organismus. Der Wert einer KI ist eine emergente Eigenschaft – er entsteht aus dem Zusammenspiel deiner Prozesse, deiner Kultur und deiner Leute.

Um diesen Wert zu heben, genügt es nicht, nach Tools zu jagen. Es geht vielmehr darum, in Systemen zu denken: Die Vogelperspektive einnehmen und das grosse Ganze sehen.

Und hier kommt die gute Nachricht: Wenn du das tust, entdeckst du die wahren Produktivitäts-Hebel genau dort, wo du sie nie vermutet hättest – in den Tools, für die du bereits bezahlst.

Dein Playbook: Produktivität verdoppeln ohne Budget

Schritt 1: Zoome heraus – Dein Unternehmen als System.

Vergiss für einen Moment die Tools. Nimm ein Whiteboard und zeichne einen deiner Kernprozesse auf. Zum Beispiel den Prozess von der Kundenanfrage bis zum Angebot. Wer ist beteiligt? Wo fliesst Information? Wo gibt es Reibung, Missverständnisse und Wartezeiten? Diese Systemanalyse zeigt dir die wahren Probleme.

Schritt 2: Mit minimalem Aufwand einen grossen Output erzeugen.

Die meisten KMU nutzen nur einen Bruchteil der KI-Fähigkeiten in Google Workspace oder Microsoft 365. Hier steckt das Potenzial für eine sofortige Produktivitätssteigerung – zum Nulltarif.

  • Das Meeting-Monster zähmen: Lass die KI von jedem Meeting-Transkript eine Zusammenfassung und eine To-do-Liste erstellen. Zeitersparnis: 30 Minuten pro Meeting.

  • Die E-Mail-Flut stoppen: Konfrontiert mit einer komplexen Anfrage? Bitte die KI um fünf verschiedene Antwort-Entwürfe – von diplomatisch bis direkt. Zeitersparnis: 15 Minuten pro komplexer E-Mail.

  • Recherche in Minuten, nicht Tagen: Brauchst du eine Marktanalyse, eine Übersicht der wichtigsten Wettbewerber oder neue Leads, um den Vertrieb anzukurbeln? Ein präziser Prompt an die KI liefert dir in 10 Minuten eine fundierte Grundlage, für die ein Mitarbeiter früher Tage gebraucht hätte. Zeitersparnis: Enorm.

  • Kreativität auf Knopfdruck: Teile mit der KI 3 aktuelle Erfahrungen mit Kundenbezug (aufgenommen auf dem Smartphone) und bitte um 10 Ideen für Social-Media-Posts, inklusive Text und Bildvorschlägen. Zeitersparnis: Stunden pro Woche.

Wenn nur einige deiner Mitarbeiter diese Techniken nutzen, kannst du ihre Produktivität in diesen Bereichen bereits mehr als verdoppeln.

Schritt 3: Baue dein menschliches System.

Technologie ist nur die eine Hälfte des Systems. Die andere Hälfte sind die Menschen. Die “Lone Wolf”-Mentalität ist der grösste Innovationskiller für KMU. Eine Studie zu “Boardroom Psychological Safety” zeigt, dass Teams mit hoher psychologischer Sicherheit 25 % innovativer sind. Finde deinen “Peer-Support”. Tausche dich in Masterminds aus, lerne von den Fehlern und Erfolgen anderer. Dieser Austausch ist der grösste Beschleuniger, den du hast.

Hör auf, auf das eine magische KI-Tool zu warten. Die Revolution beginnt nicht mit neuer Software, sondern mit neuem Denken.

Denken vor dem Tool. Das ist der ganze Trick.

Was ist die ein «Quick Win», den du nächste Woche mit der bestehenden KI in deinem Unternehmen erreichen könntest?


Jetzt anmelden: KI-Café am 10. September in Schaan

Diese Veranstaltung zeigt Wege zu einer durchdachten Digitalisierungsstrategie.

  • Was: KI-Café: Leitfaden & Praxisbeispiele für KMU

  • Wann: Mittwoch, 10. September 2025, 16:30 – 19:00 Uhr

  • Wo: RUUF, Duxgass 55, 9494 Schaan, Liechtenstein

  • Die Teilnahme ist kostenlos.

Melde dich an und sichere dir deinen Platz am besten noch heute:

Sind Sie bereit?

Wir sind froh, dass Sie gefragt haben! Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit uns, um diesen wichtigen ersten Schritt des Innovationsprozesses zu beginnen – die Bedarfsanalyse. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um die Herausforderungen zu meistern und die digitale Innovation in Ihrem Unternehmen voranzutreiben.

Unser Blog

Neuester Beitrag

TFF #35: Vom Problem zur Lösung: Warum Purpose (auch) der Schlüssel zu erfolgreicher Digitalisierung ist

In dieser Woche habe ich an vier verschiedenen Orten mit vier unterschiedlichen Gruppen immer wieder dasselbe Muster beobachtet: Viele Organisationen springen viel zu schnell zur Lösung, ohne das Problem wirklich zu verstehen. Sie fragen: „Welches Tool brauche ich? Welche Struktur brauchen wir?“ Die richtige Frage lautet jedoch: „Warum machen wir das überhaupt?“ Dieses Missverständnis konnten […]

TFF #34: Daten + Emotion = Transformation

Diese Woche hat sich ein roter Faden durch alle Gespräche gezogen: Fakten allein bewegen wenig – erst wenn Daten auf Bedeutung treffen, entsteht Momentum. Genau das lehren uns drei Felder, die KMU jetzt zusammenführen sollten: Messbarkeit, Innovation und Governance. Warum jetzt? Die Lage erzwingt Tempo. Geopolitische Spannungen, neue Zölle und fragmentierte Lieferketten erhöhen die Unsicherheit […]

TFF #33: KI im Management: Dein neuer Assistent …wenn du ihn richtig führst

Ist KI das Ende der Manager? Wohl kaum. Aber sie zwingt uns, Führung neu zu denken – weg von reiner Verwaltung, hin zu echter Leadership. Entdecke, wie du KI als strategischen Co-Piloten nutzt und dir Freiraum für das Wesentliche schaffst. Die Frage geistert durch die Chefetagen: Wenn KI immer besser darin wird, Management-Aufgaben wie Planung, […]