TFF #31: Talent + Vertrauen + System: So baust du eine Gewinner-Mentalität in deinem KMU.

Warum jetzt? Wenn Märkte schneller werden, verlieren Teams nicht wegen fehlender Tools – sondern wegen Reibung: langsame Entscheidungen, Silos, unklare Verantwortung. Die Lösung ist ein System, das Teamgeist stärkt und dir Tempo gibt.

Auf der Atlassian Team Europe 2025 in Barcelona stand neben Produkt-News auch Sport-DNA im Fokus – Atlassian und das Williams F1 Team zeigten, wie Hochleistungs-Teamwork heute funktioniert. In diesem Rahmen brachte Peter Kenyon, eine Legende des Sport-Business, das Erfolgsprinzip auf den Punkt: “The real secret is talented people… once you get that talent to work together, it becomes a team. Team effort, team success.”

📽️ So klang es live auf der Konferenz:

Was Atlassian in Barcelona gezeigt hat – in einfachen Worten

Atlassian baut ein Arbeitssystem (System of Work), das drei Dinge zusammenbringt:

  1. Alles Wissen an einem Ort – damit alle dasselbe Bild haben.

  2. Eine hilfreiche KI als Teamkollege – sie findet Infos, fasst zusammen und erledigt Routine, du triffst die Entscheidungen.

  3. Saubere Leitplanken – Daten bleiben dort, wo sie hingehören; Bereiche lassen sich trennen; Compliance bleibt im Griff.

Das Ergebnis: Weniger Suche, schneller klar, wer was übernimmt – und echte Zusammenarbeit zwischen Menschen und KI.

Vom Sport ins Business

Spitzensport zeigt: Gewonnen wird über klaren Fokus, schnelle Feedback-Schleifen und Vertrauen. Genau so führen Top-CEOs heute: wie Athlet:innen – Energie managen, an den entscheidenden Punkten präsent sein, von Daten lernen.

Auch aus dem Fussball wissen wir: Teamzusammenhalt + kontinuierliches Lernen schlagen Einzeltalente – übertragbar auf Unternehmen.

So sieht das in einem KMU-Vertriebsprozess aus

Das Problem heute: Leads gehen verloren, Offerten dauern, Follow-ups versanden.

So löst es ein System of Work:

  • Ein Bild für alle: Kundennotizen, Angebote, Mails – alles an einem Ort, für Vertrieb, Delivery und Finance sichtbar.

  • KI hilft, du entscheidest: Die KI fasst Kundengespräche zusammen, erstellt Angebots-Entwürfe, markiert Risiken (z. B. fehlende Freigaben) und legt nächste Schritte vor. Du bestätigst mit einem Klick.

  • Klare Verantwortlichkeit: Jeder Schritt (Lead → Angebot → Auftrag) hat eine:n Owner, feste SLAs und automatische Handover – keine Lücken mehr.

  • Governance by Design: Bereiche/Teams lassen sich trennen; Daten bleiben im richtigen „Korridor“; Regionen-Optionen unterstützen Compliance.

Der Effekt: Weniger Nachfragen, kürzere Angebotszeiten, höhere Abschlussquote – und ein Team, das sich auf die wichtigen Gespräche konzentriert statt auf Copy-Paste.


Quick Wins für diese Woche

  1. Entscheidungs-Tempo erhöhen: Liste die 5 häufigsten Entscheidungen, markiere Two-Way-Door (revidierbar) vs. One-Way-Door (nicht revidierbar). Gib Two-Way-Doors an die Frontline – mit klaren Leitplanken. (Sport-Prinzip „schnelle Runden“)

  2. Eine End-to-End-Journey neu verdrahten: Wähle zum Beispiel Lead→Angebot. Definiere 3 Messgrössen (KPIs – z.B. Angebots-Durchlaufzeit, Hit-Rate, Follow-up-Quote). Erstelle ein 1-seitiges Playbook und nutze die KI für Angebots-Memos & Follow-up-Vorschläge. Starte klein, optimiere wöchentlich.

  3. Vertrauen sichtbar machen: Führe ein 15-Min-Ritual ein: What I learned / Where I’m stuck / Who I thank. Fördert Transparenz, Lernkultur und Teamzusammenhalt – genau der Baustein, den der Sport vorlebt.


Mein Fazit: Gewinner-Teams entstehen, wenn Talent + Vertrauen + ein gutes System zusammenkommen. Barcelona hat gezeigt: Das nötige System of Work ist da – KI unterstützt, Menschen führen.

Wir von MMIND sind Atlassian Solution Partner und zeigen dir, wie dein KMU-System of Work aussieht – schnell, sicher und im Einklang mit euren Werten.

➡️ Buche direkt hier deinen Call

===

🎙️ Du hörst lieber? Hier eine kurze, KI-generierte Audio-Zusammenfassung dieser Ausgabe:

Formel-1-Präzision im Business: Wie KI, Talent und Vertrauen dein Team zur Gewinner-Mentalität führen

Sind Sie bereit?

Wir sind froh, dass Sie gefragt haben! Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit uns, um diesen wichtigen ersten Schritt des Innovationsprozesses zu beginnen – die Bedarfsanalyse. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um die Herausforderungen zu meistern und die digitale Innovation in Ihrem Unternehmen voranzutreiben.

Unser Blog

Neuester Beitrag

TFF #31: Talent + Vertrauen + System: So baust du eine Gewinner-Mentalität in deinem KMU.

Warum jetzt? Wenn Märkte schneller werden, verlieren Teams nicht wegen fehlender Tools – sondern wegen Reibung: langsame Entscheidungen, Silos, unklare Verantwortung. Die Lösung ist ein System, das Teamgeist stärkt und dir Tempo gibt. Auf der Atlassian Team Europe 2025 in Barcelona stand neben Produkt-News auch Sport-DNA im Fokus – Atlassian und das Williams F1 Team […]

TFF #30: Erfolgreiche KI-Projekte brauchen einen Business Case, keinen Hype.

Fast jede Führungskraft, mit der ich spreche, spürt den Druck: Man “muss” etwas mit KI machen. Also wird ein Projekt gestartet, ein Tool getestet, ein Budget beantragt. Doch nach dem anfänglichen Enthusiasmus passiert oft … nichts. Das Projekt verliert an Fahrt, versandet im Tagesgeschäft und wird zur “KI-Leiche” im Keller. Woran liegt das? Der Grund […]

TFF #29: Vom Manager zurück zum Unternehmer: Die Wahrheit, die wir im Wald fanden.

Letzte Woche stand ich mit meinen MMIND.ai-Kolleg:innen Phi Yen Oehri und Zeno John sowie Julian Eberling von dockyard.ventures im Dux-Wald in Schaan. Kein Konferenztisch, kein Flipchart. Nur Waldwege und ein Satz, der wie ein Echo zwischen den Bäumen hing: «Wir sind alle im Tagesgeschäft gefangen – wie sollen wir da Zeit für KI finden?» Dieser […]