How to turn any business change into a motivating project that builds on the best that is already there

I would like to take you on a learning journey that begins with an appreciative inquiry built on positive experiences.

This communicative approach is recommended when you encounter complex issues in your everyday business. The focus is on appreciating the best in people — both in terms of the past and the present, and in identifying potential that can serve as inspiration for the future.

Unfortunately, too many people rely first on the means of criticizing in unclear situations.

We are trained to focus on pitfalls and problems when initiating change.

There are more reasons why humans think of change as something negative:

  • The feeling of entering unknown territory
  • An apparent need to create a sense of urgency
  • Pressure to possibly leave the comfort zone.

You will be surprised how easy it can be to overcome all these problems by simply switching to a positive attitude!

Here’s how, step by step:

Step 1: Strictly focus on the positive

Spotlight the strengths that set employees and the company apart and the excellence that teams have already achieved.

Critical aspects are dropped, which distinguishes appreciative inquiry from other group methods such as Open Space.

Step 2: Create a positive picture of the future

In the VUCA world negative news prevail — with drastic consequences: The stories we tell ourselves begin to come true.

Conversely, numerous studies show that cultures always flourish when they have a positive picture of themselves and their future. Use the best examples, the jewels of the organization’s past and present, to create a picture of the future.

Step 3: Define what needs to be done

Ask what specifically needs to be worked on to make the vision of the future a reality.

This positive approach leads to exceptional performance by strengthening relationships and culture, creating shared vision and direction, fostering learning and innovation, and inspiring collective action.

Sind Sie bereit?

Wir sind froh, dass Sie gefragt haben! Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit uns, um diesen wichtigen ersten Schritt des Innovationsprozesses zu beginnen – die Bedarfsanalyse. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um die Herausforderungen zu meistern und die digitale Innovation in Ihrem Unternehmen voranzutreiben.

Unser Blog

Neuester Beitrag

TFF #32: Transformation meistern – KI als Turbo für deine Projekte und dein Team

Wir erleben gerade einen Technologiesprung, der viele Führungskräfte unruhig schlafen lässt. Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr Zukunftsmusik: Mitarbeitende experimentieren privat mit ChatGPT, Wettbewerber bauen digitale Kollegen, und Regulierungsbehörden stellen neue Anforderungen. Für KMU ist das Chance und Risiko zugleich. Wer abwartet, gerät ins Hintertreffen; wer ins Blaue hinein investiert, riskiert Pilotmüdigkeit. In dieser Ausgabe zeigen wir, wie du […]

TFF #31: Talent + Vertrauen + System: So baust du eine Gewinner-Mentalität in deinem KMU.

Warum jetzt? Wenn Märkte schneller werden, verlieren Teams nicht wegen fehlender Tools – sondern wegen Reibung: langsame Entscheidungen, Silos, unklare Verantwortung. Die Lösung ist ein System, das Teamgeist stärkt und dir Tempo gibt. Auf der Atlassian Team Europe 2025 in Barcelona stand neben Produkt-News auch Sport-DNA im Fokus – Atlassian und das Williams F1 Team […]

TFF #30: Erfolgreiche KI-Projekte brauchen einen Business Case, keinen Hype.

Fast jede Führungskraft, mit der ich spreche, spürt den Druck: Man “muss” etwas mit KI machen. Also wird ein Projekt gestartet, ein Tool getestet, ein Budget beantragt. Doch nach dem anfänglichen Enthusiasmus passiert oft … nichts. Das Projekt verliert an Fahrt, versandet im Tagesgeschäft und wird zur “KI-Leiche” im Keller. Woran liegt das? Der Grund […]