How to get into the flow despite disruption

Let me suggest about how we can design work to succeed in complexity as smoothly as possible.

We need to create more flow moments: In flow, work doesn’t feel like effort, but natural and self-evident. Although an activity is usually a necessity, you still find it fulfilling. It can bring you deep satisfaction.

Unfortunately, most people don’t create flow moments actively.

There are many reasons why people find it difficult to implement flow in their daily work:

  • Maybe it’s just not top of their mind
  • Perhaps they know it from sports, and don’t see it in business
  • They may think that they cannot ‘create’ flow actively.

Here’s how you can overcome these problems by simply paying attention to the way you already work now — step by step.

Step 1: Check your everyday tasks.

It’s important to find out which activities already get you into the flow.

Make a list: Which tasks do neither under- nor overtax you? In which situations do you feel effortless? Moderate challenges trigger flow.

Step 2: Recognize the purpose and goal of your work.

People go wrong by simply looking for flow itself.

Flow often shows a different side: You know exactly what your task is about and how to do it in order to be impactful. It’s also about resonance and immediate feedback: In flow, it’s clear whether you’ve done your job right or wrong.

Step 3: Search for moments of control.

In flow, you are completely focused on your activity, yet you are in control of it, not the other way around — even when things get crazy.

All three steps build on each other to strengthen our perception. We look for moments in which everyday life and we ourselves fade into the background and our perception of time changes. Write a list, as long as possible — and try to create room for more of these types of activities in the future!

Sind Sie bereit?

Wir sind froh, dass Sie gefragt haben! Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit uns, um diesen wichtigen ersten Schritt des Innovationsprozesses zu beginnen – die Bedarfsanalyse. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um die Herausforderungen zu meistern und die digitale Innovation in Ihrem Unternehmen voranzutreiben.

Unser Blog

Neuester Beitrag

#9: Mit KI einfach effizienter werden

#9: Mit KI einfach effizienter werden

KI steht an einem entscheidenden Punkt: Die aktuellen Technologien bieten endlich greifbare Möglichkeiten, die Produktivität zu steigern und Wissen im Unternehmen zugänglich zu machen. Was jetzt zählt, sind konkrete Anwendungsbeispiele, die den Nutzen messbar machen. Ordnung im Datenwirrwarr schaffen Verbringst du viel Zeit damit, die richtigen Informationen zusammenzustellen? Du bist der Gründer oder CEO und […]

Führungs:Impulse #8: Wie Du Dein KMU stark für die Zukunft machst

Führungs:Impulse #8: Wie Du Dein KMU stark für die Zukunft machst

Warum Optimismus und Mut die unterschätzten Erfolgsfaktoren sind – und wie Du sie gezielt in Deinem Unternehmen förderst. Beim letzten Future of Work Café in Schaan haben wir spannende Einblicke in die Wertelandschaft der KMUs gewonnen: Die mehr als 20 vertretenen Führungskräfte stuften die Werte Authentizität (sich selbst treu bleiben), Ehrlichkeit, Respekt, Optimismus und Mut […]

Führungs:Impulse #7: Kommunikation optimieren – der Schlüssel zu effizienter Teamarbeit

Führungs:Impulse #7: Kommunikation optimieren – der Schlüssel zu effizienter Teamarbeit

Praxisnahe Grundsätze für eine erfolgreiche KMU-Kommunikation Hallo [subscriber:firstname | default:], Vor der Sommerpause habe ich einige Gespräche mit Führungskräften aus KMUs geführt, die sich in verschiedenen Branchen – vom Bau bis zur Produktion – der gleichen Herausforderung stellen: die Team-Kommunikation effektiver zu gestalten. Von der Lösung von Konflikten über den Umgang mit der täglichen Informationsflut […]