Guten Tag,
Firmenkultur schafft Verbindungen über Organisationsgrenzen hinweg.
Wir konnten dies kürzlich beim ersten «One-X Kultur Cafe» in Vaduz erfahren: Mit einer vielfältigen Gruppe von Vertretern aus Organisationen in Liechtenstein und dem Rheintal haben wir uns über zwei Stunden zu konkreten Beispielen der Firmenkultur ausgetauscht. Am Ende entstanden neue Beziehungen: «Wir möchten die Konversation fortsetzen und sind neugierig auf die Besprechung weiterer Firmenkultur-Fälle aus der Region», so das Feedback.
Was hat dazu geführt, dass aus dem Austausch ein unerwartet offener Dialog wurde?
Teilnehmer:innen beim ersten Kultur Café in Vaduz
#1: Format der Fallklinik
Die Fallklinik ist eine spielerische Methode, die Zuhören fördert.
Entlang des Leitfadens des Presencing Institutes (Massachsetts Institute of Technology) konnten wir die Beispiele auch abseits rationaler Überlegungen aus vielen Perspektiven beleuchten. Dabei werden vor allem Gefühle, Bilder und Metaphern genutzt, um neue Lösungsimpulse entstehen zu lassen.
#2: Vertrauensvoller Umgang
Kommunikation auf Augenhöhe schafft neue Beziehungen.
Wir hatten die Teilnehmer:innen aus dem Kreis unserer LinkedIn-Kontakte eingeladen. Das verbindende Element: Vor einer konkreten (firmen-)kulturellen Herausforderung zu stehen. Vertrauen in der Gruppe entstand bereits am Anfang, als es darum ging, Gemeinsamkeiten in der Vielfalt von Fällen zu entdecken.
#3: Offenheit
“Offenheit ist der Schlüssel für den Kulturwandel.”
So fasste ein Teilnehmer zusammen, was er für seine Situation gelernt hat. Der Begriff der Offenheit ist in der Abschlussrunde häufiger gefallen: Gerade in herausfordernden Situationen wurde es als hilfreich empfunden, Erfahrungen mit anderen auszutauschen. Gleichzeitig nahmen die Teilnehmer mit, dass die «eigenen» Lösungen nicht notwendigerweise die Lösungen für die Probleme anderer sind.
#4: Menschlichkeit
Gerade in turbulenten Zeiten brauchen wir auch eine «Pausen-Kultur».
Um kulturelle Probleme zu erfassen, ist es nötig, auch selbst zu reflektieren. Gerade für den Chef kann es hilfreich sein, dem Hamsterrad oder dem «Pressure-Raum» zu entfliehen, um zu erkennen, wie sich Druck auf die Mitarbeitenden reduzieren lässt.
#5: Bilder bleiben haften
«Wer den Blick auf den gesamten Webstuhl hat, kann zuerst erkennen, wo ein Faden reissen kann.»
Mit diesem Bild haben die Teilnehmer:innen beschrieben, dass es oft einfach einen neuen Blick auf bestehende Probleme braucht.
Kultur Cafés sind der erste Schritt, um neue Perspektiven zu erfahren. Möchten Sie beim nächsten Mal dabei sein oder ein eigenes Kultur für Ihre Firma oder Ihr Team ansetzen? Antworten Sie mir einfach auf diese E-Mail.