Tool #15: Fallbesprechung
Wofür? Bei der Fallbesprechung handelt es sich um ein vielfach angewendetes und bewährtes Tool aus Otto Scharmers Theorie U (2020). Es kann sowohl als Gefäss
Wofür? Bei der Fallbesprechung handelt es sich um ein vielfach angewendetes und bewährtes Tool aus Otto Scharmers Theorie U (2020). Es kann sowohl als Gefäss
Wofür? Ein Problem in vielen Organisationen ist die Überlastung der Mitarbeitenden durch zu viele Meetings: Sie sehen Meetings oft als Zeitfresser Nummer eins, da die
Wofür? Das Purpose Listening in Form einer Aufstellung durchzuführen kann ein sehr hilfreicher Weg sein, um sich sowohl auf das Hinterfragen einzulassen als auch einen
Wofür? Das Werkzeug »Tetralemma« (Sparrer/Varga von Kibéd 2000) hilft uns, aus einem Dilemma auszusteigen, indem es weitere mögliche Handlungsoptionen insFeld führt. Das Tool bringt schlicht
Wofür? Das Werkzeug »Tetralemma« (Sparrer/Varga von Kibéd 2000) hilft uns, aus einem Dilemma auszusteigen, indem es weitere mögliche Handlungsoptionen insFeld führt. Das Tool bringt schlicht
Wofür? Das Werkzeug »Tetralemma« (Sparrer/Varga von Kibéd 2000) hilft uns, aus einem Dilemma auszusteigen, indem es weitere mögliche Handlungsoptionen insFeld führt. Das Tool bringt schlicht
Wählen Sie Keywords, die Sie interessieren
Seit über 20 Jahren bin ich als Teamleiter in Unternehmen tätig. Dabei hat sich gezeigt: Der kritische Moment für Innovation und Veränderung kommt meist dann, wenn die Kommunikation ausbleibt und Spannungen sichtbar werden. Nicht selten scheitern Initiativen an diesem Punkt. Deshalb stehe ich als kommunikativer Sparringspartner zur Verfügung, um sinnvolle Antworten auf schwierige Fragen zu finden und bessere Entscheidungen zu treffen. Ich betreibe auch Forschung zu wichtigen Veränderungsdynamiken in Wirtschaft und Gesellschaft.
In unserem Newsletter «Führungs:Impulse» erhalten Sie alle zwei Wochen neue Ideen und umsetzbare Tipps, um geschäftliche Herausforderungen mit Hilfe von Kommunikation, Innovation und KI zu lösen.